Brunnen GL

Willkommen beim ADFC RheinBerg-Oberberg

Die nächsten Radtouren beim ADFC Rheinberg-Oberberg


Der ADFC RheinBerg-Oberberg will durch konkrete Arbeit vor Ort seinen Beitrag zur Verbesserung der Radverkehrspolitik leisten.

Unsere Aktiven engagieren sich für die Interessen der Alltagsradfahrenden. Gerade in diesem Bereich gibt es noch viel zu erreichen. Beim Thema „Radfahren in der Freizeit“ legen wir Wert auf Sicherheit und Komfort der Radverkehrsanlagen.

Wir verschaffen Ihnen Gehör: Damit Sie auf Ihren täglichen Wegen und im Urlaub gut ans Ziel kommen, leisten wir Lobbyarbeit für das Rad, vor Ort und bundesweit. Die Arbeit des ADFC umfasst das Lobbying im Rathaus über die Radtour am Wochenende bis zu Gesprächen in Bundesministerien oder Fachgremien: immer im Interesse der Radfahrerinnen und Radfahrer.

Neuigkeiten

Kiddical Mass Poster 2023

„Straßen sind für alle da“

26.07.2023, Melanie Baierl

Pressemitteilung zur Kinder-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ am 24. September 2023 in Bergisch Gladbach

Schöne neue Zemo-Bikes - und jetzt Schrott

Hersteller Zemo startet eine Rückruf-Aktion

12. September 2023, Karin Häuser

Besitzer von Pedelecs der Marke ZEMO bekamen jetzt unverhofft Post von ihrem Fahrradhändler des Vertrauens. Sie sind betroffen von der Rückrufaktion der bekannten ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG aus Köln.

Fancy Women Bike Ride in Bergneustadt

Fancy Woman Bike Ride

11.09.2023, Arzu Durmus

Dieses Jahr findet er wieder statt: Der Fancy Women Bike Ride und zwar am 17. September um 15 Uhr in Bergneustadt.

Als Projektbeteiligte war auch der ADFC present bei der Einweihungsfeier

Projekt-Abschluss-Feier IGP

6. September 2023

Am 6.09. fand in der IGP die Projekt-Abschluss-Feier statt.

Der ADFC Oberberg war mit einem Infostand vertreten

ADFC-Stand auf Schloss Homburg beim Bergischen Landschaftstag 2023

03. September 2023, Ralph Krolewski

Unser ADFC-Stand beim Landschaftstag war viel besucht und in der Außenanlage von Schloss Homburg gut gelegen.

Klimabündnis

KLIMASCHUTZ BEGINNT VOR DER HAUSTÜR!

1. September 2023, Klimabündnis

Am 15. September 2023 findet der nächste Globale Klimastreik statt. Fridays for Future und viele andere rufen wieder weltweit zu Demonstrationen und Streiks für den Klimaschutz und globale Klimagerechtigkeit auf.

Johannes Schweinem vom ADFC Rösrath überreicht Scheck und Gutschein an Frau Merzhäuser, Leiterin der Albert-Einstein-Schule

Der ADFC Rösrath spendet für Wohltätigkeitszwecke

31. August 2023, Johannes Schweinem

Der ADFC Rösrath spendet den Preis fürs Stadtradeln 2023 für Wohltätigkeitszwecke

Burscheid mit Bürgermeister und Stadtradeln(-Stars)

Preisverleihung Stadtradeln Burscheid

2. August 2023, PM Burscheid

In der Zeit vom 29. Mai bis 18. Juni haben für Burscheid insgesamt 195 Personen aktiv beim STADTRADELN teilgenommen und zusammen 40.049 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Lass dein Rad codieren

Fahrrad-Codierung - Fahrraddieben keine Chance

01. August 2023

Wozu Fahrradcodierung?

Fahrradcodierung ist ein von der Polizei Bergisch Gladbach entwickeltes und bundesweit angewandtes System, um sein Eigentum vor Verlust zu schützen.

zur Seite Neuigkeiten

Radtouren

Termine

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 190.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können.

    Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen. Lesen Sie in unserem Grundsatzprogramm mehr über die Ziele und Forderungen des ADFC – und werden Sie Mitglied in der weltweit größten Zweiradgemeinschaft.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrenden ein.

    Für Sie hat die ADFC-Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können, egal wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Radwelt Informationen zu allem, was Sie als Rad fahrenden Menschen politisch, technisch und im Alltag bewegt. Nutzen Sie als ADFC-Mitglied außerdem vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied? Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Schutzstreifen und Radfahrstreifen? Und was ist ein Radweg?

    Die Infrastruktur für das Fahrrad nicht einheitlich und selten uneingeschränkt gut nutzbar. Radfahrstreifen und Schutzstreifen verlaufen beide auf der Fahrbahn und damit im direkten Blickfeld von Autofahrenden. Schutzstreifen haben eine gestrichelte Markierung und dürfen daher mit dem Auto befahren werden. Radfahrstreifen hingegen sind mit einer Linie durchgängig auf der Fahrbahn markiert und dürfen von Autofahrenden nicht befahren werden. Der ADFC macht sich für geschützte Radfahrstreifen stark, bei denen Poller, Kübel und markierte Schutzzonen Radfahrende vor dem Autoverkehr, achtlos aufgerissenen Autotüren und unerlaubten Parken schützen.

    Ein Radweg ist durch ein blaues Radwegschild gekennzeichnet und muss in dem Fall von den Radfahrenden genutzt werden. Eine Benutzungspflicht darf aber nur angeordnet werden, wenn es die Verkehrssicherheit erforderlich macht. Behindern Blätter, Schnee oder andere Hindernisse Radfahrende auf Radwegen, dürfen sie auf die Fahrbahn ausweichen. Mehr zur Infrastruktur für den Radverkehr erfahren Sie hier.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt