Stadtthemen
einige Stellen im Bereich von Bergisch Gladbach, auf welche der ADFC RheinBerg-Oberberg schon mehrfach hingewiesen hat, hier noch mal zusammengefasst.
Der Drischer Kreisel, zu einer Zeit konzipiert als es noch keinen Radverkehr gab. Das ist bis heute auch so geblieben. Fährt man mit dem Fahrrad von An der Gohrsmühle Richtung Kalkstraße, hat man zwei Möglichkeiten. Entweder man fährt weiter in die Stationsstraße und dreht im kleinen Kreisel zur Radstation (macht keiner) oder man quert den Kreisel zweimal über die vorhandenen Zebrastreifen.
Am Turbokreisel ist der Radverkehr mitgedacht worden und man hat rundumlaufende Radspuren mit einggeplant.
Hierauf warten wir am Drischer Kreisel immer noch.
Die Straße “An der Gohrsmühle” ist für das radfahrende Volk fast schon luxuriös, aber nur in ost-west Richtung. Hier wurde sogar eine Autospur in eine Umweltspur umgewandelt, welche für Busse und Radfahrer genutzt werden kann. Wir vermissen einen gegenläufigen Radweg. Platz wäre mehr als genug vorhanden. Damit entfielen auch die ständigen Diskussionen um den Radverkehr in der Fußgängerzone.
Dies ist wohl der wichtigste Radweg von Bergisch Gladbach. Er verbindet Bensberg mit dem Finanzamt. Doch hier am Spielplatz Robert-Schumann-Straße ist eine gefährliche Engstelle, wo man die Sichtbeziehung verliert. Hier besonders gefährlich, weil der Radweg von Bensberg aus abschüssig ist.
Hier an der Saaler Straße soll eine Querung entstehen. Leider gibt es seit geraumer Zeit nur ein Gitter, der die Radfahrer eine Umleitung zu einer Bedarfsampel führt, welch vom Rad nicht ohne weiteres bedient werden kann.
An der Kurt Schumacher Straße ist ein Fuß/Radweg ausgeschildert, allerdings die Absenkeng des Bordsteins hat man vergessen. Jetzt mag man denken, dass die Absenkung kein besonderes Hindernis darstellt. Wer allerdings mit einer Gruppe behinderter Menschen passieren will, erkennt, dass dieses Hindernis weder aufwärts noch abwärts mit einem Dreirad genommen werden kann.
Ich möchte euch meine spontanen Wahrnehmungen als Radfahrer von heute Mittag (Montags, annähernd Vollauslastung neben Verwaltung/Bürgerbüro, der Post, am Marktplatz und Charly-Vollmann-Platz) nicht vorenthalten und an die Zusicherung erinnern, mehr Stellplätze einzurichten.
Die Saison geht gerade erst los!