Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband RheinBerg-Oberberg e. V.

Frühling macht Lust auf Radfahren mit der Familie

ADFC Kindertransport-Rad vier Wochen kostenlos testen

c_S_Kramer-Kox_Kindertransport_Rad.JPG
Kindertransport Rad © S. Kramer Kox

Das schöne Wetter lockt Familien ins Freie. Wer sich und seinen Kindern frische Luft um die Nase wehen lassen möchte, hat jetzt wieder die Möglichkeit, dies mit dem Kindertransport-Rad des ADFC RheinBerg-Oberberg zu tun. 2023 hat der Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) das Projekt mit dem Ziel der umweltfreundlichen Mobilität und Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Ein Kindertransport-Fahrrad wird seitdem jungen Familien für einen Monat kostenlos zur Erprobung überlassen. Bernhard Werheid, 1. Vorsitzender des Vereins und Ideengeber, freut sich: „Das Projekt läuft jetzt bereits erfolgreich im 3. Jahr und viele Familien haben bisher von dem Angebot Gebrauch gemacht. Sowohl auf Fahrten zur Schule oder Kita als auch bei Ausflügen in die Natur hat sich das umweltfreundliche E-motorisierte Transport-Rad auch auf hügeligen Stecken bewährt. In den ersten

beiden Jahren der Ausleihe habe es keinerlei Probleme gegeben. „Alle Familien sind mit dem Fahrzeug gut zurechtgekommen und hatten viel Spaß“, resümiert er.

Kostenlose Ausleihe geht in die 3. Runde

Nicht jeder könne oder wolle sich ein Kindertransport-Rad sofort selber anschaffen sagt Werheid. Ab April können Eltern im Rheinisch-Bergischen Kreis deshalb das kostenlose Angebot des ADFC RheinBerg-Oberberg erneut nutzen. „Junge Familien haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, sich unverbindlich und ganz ohne finanzielle Belastungen von den Vorteilen des umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels zu überzeugen“, freut sich der Vereinsvorsitzende. Der

ADFC möchte einen praktischen Ansatz bieten, zumindest auf das Zweit-Auto zu verzichten.

Einfach ausleihen!

Eltern können sich direkt an den ADFC wenden unter: Lastenrad [at] adfc-berg.de. „Wir setzen uns dann mit den Interessenten in Verbindung“ verspricht Bernhard Werheid. Das Kindertransport-Rad kann dann in Bergisch Gladbach in Empfang genommen werden. Für Interessenten aus Wermelskirchen, Burscheid und Leichlingen könne ggf. eine Übernahme in Burscheid vereinbart

werden, bietet Vereinskollegin Sabine Krämer-Kox an. Das zur Verfügung gestellte Kindertransport-Rad müsse von den Nutzern sorgfältig behandelt und sicher untergestellt werden. Allgemein empfiehlt sie: „Zunächst sollten die Eltern das Fahren mit dem Lastenrad ohne Kinder üben, um sich mit dem Schalten, Fahr- und insbesondere dem Bremsverhalten vertraut zu machen. Erst, wenn die Eltern sich wirklich sicherfühlen, sollten die Kinder einsteigen.“

Das Test-Rad des ADFC 

Werheid erklärt, dass es sich bei dem Rad um ein „Chike e-kids“ handelt. In der Kabine aus stabilen Aluminiumrohren können zwei Kinder sitzen. Sie seien durch Fünfpunkt-Gurte optimal in den gepolsterten Sitzen gesichert, erklärt der Fahrradexperte. Der Verein hat einen zusätzlichen Halter beschafft, damit bei Bedarf auch ein Maxi-Cosy auf einem Sitz befestigt werden kann. Durch ein großes Panorama-Fenster haben die Kinder die Umgebung im Blick und sind komplett vor Regen geschützt. Für heiße Sommertage gibt es eine Netzabdeckung für die Kabine. Das Transport-Fahrrad habe drei Räder, sodass es nicht umkippen könne und verfüge über ein gefedertes Neigefahrwerk erläutert Werheid. „Das hat sich schon bei meinem Alltags-Lastenrad bewährt, da kann man auch auf schlechten Straßen oder unbefestigten Wegen sicher und gut mitfahren“, sagt der passionierte Radfahrer. Mit knapp 192 cm Länge sei es nicht länger als ein normales Fahrrad, die maximale Breite betrage 73 cm, sodass es auch durch Türen und Umlaufsperren passe. Es wiege mit Akku 38 Kilo. Ausgestattet sei es mit einem Mittelmotor, der von einem 408 Wh-Akku versorgt werde. „Die Schaltung funktioniert wahlweise automatisch oder kann auf manuell umgeschaltet werden“, erklärt Werheid.


https://rheinberg-oberberg.adfc.de/neuigkeit/fruehling-macht-lust-auf-radfahren-mit-der-familie

Bleiben Sie in Kontakt