Parken ist zu billig

Abgestellte Autos verstopfen die Städte. Die neue Regierung könnte das Problem konsequent angehen – mit der Schweiz als Vorbild.

Ruhender Verkehr. Klingt harmlos, bereitet aber eine Menge Probleme. Autos stehen im Schnitt 23 Stunden pro Tag ungenutzt

Markierungsparken
Markierungsparken © ADFC

Abgestellte Autos verstopfen die Städte. Die neue Regierung könnte das Problem konsequent angehen – mit der Schweiz als Vorbild

Ruhender Verkehr. Klingt harmlos, bereitet aber eine Menge Probleme. Autos stehen im Schnitt 23 Stunden pro Tag ungenutzt herum. Dafür müssen Städte Parkraum vorhalten, statt darauf neue und breitere Radwege bauen zu können. Zudem sind Autofahrer in Deutschlands Innenstädten durchschnittlich zehn Minuten und etwa 4,5 Kilometer unterwegs, bevor sie einen freien Parkplatz finden. Die Bewohner in Berlin, München und Hamburg leiden laut ADAC am schlimmsten unter dem Parkverkehr, der zusätzlich Abgase und Lärm verursacht.

  Nerven, Zeit, Abgase: „All diese Belastungen sind vermeidbar“, sagt der Verkehrsforscher Joachim Scheiner von der Technischen Universität Dortmund. Dafür müssten Gesetze geändert werden. Der neuen Ampelregierung ist das Parkplatzproblem bewusst, sie will es aktiv angehen. Auch die alte Regierung hat reagiert.

  Parken gilt in Deutschland als ruhender Verkehr – mit entsprechenden Rechten. „Das ist widersinnig“, sagt Scheiner. In der Schweiz zählt nur Kurzzeitparken zum Verkehr, wer länger parkt, muss das auf privaten Flächen tun. „Wenn Parken kein Verkehr ist, könnten wir anders mit dem öffentlichen Raum umgehen“, so der Verkehrsforscher. Dann müssten Kommunen dafür keine Plätze mehr zur Verfügung stellen. Mit Parkplätzen wird öffentliche Fläche, die allen zur Verfügung steht, für wenige verschwendet. Scheiner plädiert dafür, dass Autobesitzer sich selbst um einen Stellplatz kümmern sollten, denn es sei nicht Aufgabe des Staates, dafür zu sorgen, dass Parkflächen zur Verfügung stehen. Das würde Platz schaffen in überfüllten Städten.

  Dasselbe gilt, wenn sich Autofahrer an die gesetzlichen Vorschriften halten würden. „Garagen werden oft gar nicht als solche genutzt, sondern dienen als Lagerstätte fürs Gerümpel, für die Fahrräder oder stehen einfach leer, weil die dicken SUVs von heute nicht mehr in die schmalen Garagen von gestern passen“, sagt Scheiner. Dabei gibt es eine Garagenverordnung, die besagt, dass ein Auto in der Garage stehen muss und nichts anderes darin gelagert werden darf.

  Scheiner hat in einem Forschungsprojekt herausgefunden, dass 30 bis 50 Prozent des illegalen Parkens verschwunden wäre, würde die Vorschrift befolgt. Laut dem Verband der Automobilindustrie haben drei Viertel aller Autobesitzer eine Garage, einen Carport oder einen privaten Stellplatz. Sie parken falsch, weil es keine freien legalen Plätze gibt und sie wissen, dass nur selten kontrolliert wird und wenn doch, die Strafe mit 10 oder 20 Euro nicht sehr weh tut und teilweise unter den Gebühren im Parkhaus liegen. Falsch parken ist die günstigere Alternative zum richtig parken.

  Anwohnerparken war in Deutschland spottbillig. Maximal 30,70 Euro durften Kommunen pro Jahr verlangen. Der Preis war eher eine Gebühr für den Parkausweis als ein Hebel, um den Verkehr zu steuern. Mitte 2020 wurde das Straßenverkehrsgesetz geändert. Seitdem dürfen die Bundesländer festlegen, ob und wie viel sie für Anwohnerparkplätze in ihren Innenstädten verlangen wollen. Die Länder können es auch den Kommunen überlassen, wie hoch die Parkgebühren sein sollen.

  Tübingen verteuert als eine der ersten Städte das Anwohnerparken spürbar: ab Januar 2022 steigt die jährliche Gebühr auf 120 Euro an. Für Autos mit Verbrennungsmotor, die mehr als 1800 Kilogramm wiegen, und für Elektroautos mit einem Gewicht von mehr als 2000 Kilogramm liegen die Gebühren bei 180 Euro. Wegen der Batterie sind Elektrofahrzeuge schwerer, dieser Nachteil wird berücksichtigt. Damit hat sich Tübingens grüner Oberbürgermeister Boris Palmer mit seinem Anliegen durchgesetzt, dass es einen klaren Unterschied zwischen kleinen Stadtfahrzeugen und großen Geländewagen geben muss.

  „Die Debatte um Parkgebühren ist eine Debatte für das Klima und das Klimaproblem lösen wir nur, indem Autofahren unattraktiv wird und es bessere Alternativen dafür gibt“, sagt Verkehrspsychologin Meike Jipp, Direktorin des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Weil Bestrafung in der Verhaltensänderung stärker wirkt als Belohnung, hält sie höhere Parkgebühren für ein richtiges Mittel, um Autos aus den Städten zu verdrängen. Ergänzt werden sollten sie mit einem attraktiven öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). „Parken muss teurer sein als das ÖPNV-Ticket, dann werden Busse und Bahnen eine echte Alternative“, sagt Jipp.

  Die Ampelkoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen, „Länder und Kommunen in die Lage zu versetzen, Attraktivität und Kapazitäten des ÖPNV zu verbessern“. der Bund will Geld geben, damit der ÖPNV ausgebaut wird. Ziel ist es, die Fahrgastzahlen zu steigern und den Autoverkehr zu mindern. Das würde die Innenstädte entlasten, die Idee aber ist alt.

  Weiterhin will die neue Koalition „eine Öffnung für digitale Parkraumkontrolle“. Das kann die Parkplatzsuche verkürzen. Denn für rund 65 Millionen Fahrzeuge gibt es 160 Millionen Stellplätze. Schätzungen zufolge ist selbst in Spitzenzeiten der Parkraum durchschnittlich nur zu 70 Prozent ausgelastet. Software kann dabei helfen, die Lücken zu füllen.

  Auch dieser Ansatz der Ampel ist nicht neu. Viele Kommunen nutzen bereits die Möglichkeiten, den Parksuchverkehr zu lenken, häufig in Pilotprojekten. In Ludwigsburg wird dazu eine intelligente Parklösung in einer vielbefahrenen Straße eingesetzt, sie besteht aus Sensoren und Displays. Parkraumdetektoren wurden an Laternenmasten montiert, Displays navigieren Autofahrer zum nächstgelegenen freien Parkplatz. Solche Lösungen sind ein Echtzeit-Navi fürs Parken.

  Sie helfen, Parkplätze elektronisch optimiert zu belegen, was den Autofahrer freut. Sie sorgen aber auch dafür, dass die Innenstädte noch voller werden, weil jede Parklücke geschlossen wird. Der Platz für Menschen wird weniger.

PETER ILG


https://rheinberg-oberberg.adfc.de/neuigkeit/parken-ist-zu-billig

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 190.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können.

    Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen. Lesen Sie in unserem Grundsatzprogramm mehr über die Ziele und Forderungen des ADFC – und werden Sie Mitglied in der weltweit größten Zweiradgemeinschaft.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrenden ein.

    Für Sie hat die ADFC-Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können, egal wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Radwelt Informationen zu allem, was Sie als Rad fahrenden Menschen politisch, technisch und im Alltag bewegt. Nutzen Sie als ADFC-Mitglied außerdem vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied? Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Schutzstreifen und Radfahrstreifen? Und was ist ein Radweg?

    Die Infrastruktur für das Fahrrad nicht einheitlich und selten uneingeschränkt gut nutzbar. Radfahrstreifen und Schutzstreifen verlaufen beide auf der Fahrbahn und damit im direkten Blickfeld von Autofahrenden. Schutzstreifen haben eine gestrichelte Markierung und dürfen daher mit dem Auto befahren werden. Radfahrstreifen hingegen sind mit einer Linie durchgängig auf der Fahrbahn markiert und dürfen von Autofahrenden nicht befahren werden. Der ADFC macht sich für geschützte Radfahrstreifen stark, bei denen Poller, Kübel und markierte Schutzzonen Radfahrende vor dem Autoverkehr, achtlos aufgerissenen Autotüren und unerlaubten Parken schützen.

    Ein Radweg ist durch ein blaues Radwegschild gekennzeichnet und muss in dem Fall von den Radfahrenden genutzt werden. Eine Benutzungspflicht darf aber nur angeordnet werden, wenn es die Verkehrssicherheit erforderlich macht. Behindern Blätter, Schnee oder andere Hindernisse Radfahrende auf Radwegen, dürfen sie auf die Fahrbahn ausweichen. Mehr zur Infrastruktur für den Radverkehr erfahren Sie hier.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt